Am Samstag, den 02.12.23 bot unser Rikscha-Team von 15.00-17.00 Uhr Rikschafahrten durch das Felsenstädtchen an. Ebenfalls am Samstag fand von 15.00-19.00 Uhr eine Weihnachtspäckchenverlosung im Pfarrheim Pottenstein statt. Jedes Los war ein Gewinn.
Am Sonntag, den 03.12.23 bot unser Rikscha-Team von 13.00-16.00 Uhr wieder Rikschafahrten durch das Felsenstädtchen an. Auch die Weihnachtspäckchenverlosung fand wieder statt. Die 800 Päckchen waren schnell verlost.
Während der Öffnungszeit des Winterzaubers hatte auch unser Elisabethlädla geöffnet.
Vorsitzende Karin Spörl bedankte sich bei allen für das vergangene Jahr, die geleisteten Stunden und für die tolle Zusammenarbeit.
Unsere Monika Reinwand hat für die Verpflegung gesorgt. Alles drehte sich dabei rund um die Bratwurst - es gab sie im Blätterteig, gebraten und als saure (blaue) Zipfel. Alle Variationen waren echt gelungen und schmeckten klasse.
Der Tisch war festlich dekoriert. Bei Kerzenschein gab es dann später Glühwein mit Stollen, Lebkuchen und Plätzchen. Monika las eine kurze Weihnachtsgeschichte in Mundart vor.
Karl hatte sein Keyboard mitgebracht und wir haben Weihnachtslieder gesungen. Zum Schluss sogar zweistimmig mit seiner Frau.
Alle Helfer waren sich einig - es war ein ein wundervoller besinnlicher Jahresausklang.
Heute war unser gemütlicher Nachmittag zum Namenstag unserer Schutzpatronin, der heiligen Elisabeth, im Gasthaus zur Krone.
Danke an Conny und seinem Team für den tollen Service.
Wir hatten den Stadtherold von Pottenstein und die heilige Elisabeth von Thüringen zu Besuch, die uns einiges aus der damaligen Zeit erzählten.
Unser Bernhard Bauernschmitt hat den Nachmittag musikalisch umrahmt.
"Wir wollen die Menschen froh machen"... das ist uns an diesem Nachmittag echt gelungen. Knapp 60 Menschen sind unserer Einladung gefolgt.
Vielen Dank auch an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen, die uns eine große Torten- und Kuchenauswahl gezaubert haben.
Am 08. November 2023 gab es eine Weiterbildung im Rahmen des monatlichen Helfertreffens mit dem anspruchsvollen Thema „Sterben, Tod und Trauer“.
Im November beginnt eine Zeit der dunklen Tage.
Der November ist ein Monat der Erinnerung. Viele Menschen denken in diesen Tagen noch einmal an die Verstorbenen in der Familie und aus dem Kreis der Freunde und Bekannten.
Unsere Helfer und Helferinnen haben in der Weiterbildung die Trauerphasen nach Kübler-Ross kennengelernt. Zusammen mit der Referentin Elke Lindner wurde anhand von Erfahrungen der professionelle Umgang mit sterbenden bzw. trauernden Menschen besprochen.
Auch wenn man über dieses Thema nicht gerne redet, ist es doch sehr wichtig. Es war ein stimmiger Abend mit einem spannenden, emotionalen Thema.
Unser mystisch spannender Nachmittag für Jung und Alt am 21.Oktober, begann mit verschiedenen sehr leckeren Kuchen und Kaffee.
Nachtwächter und Stadtherold Thomas Büttner vom Gästeführerverein Pottenstein und Fränkische Schweiz führte uns mit spannenden Geschichten und lustigen Sprüchen virtuell durch Pottenstein. Die ein oder andere Geschichte war selbst alteingesessenen Pottensteinern nicht bekannt. Untermalt wurden die Geschichten des Nachtwächters von Reinhard Moosdorf, welcher am Kontrabass die Spannung verstärkte und bestimme Passagen musikalisch umrahmte.
Den Abschluss des Nachmittags bildeten Sagen und Geschichten, welche von Thomas Bernard vom Tourismusbüro gelesen wurden. Der Nachmittag verging wie im Flug durch dieses schöne Rahmenprogramm. Ganz besonders gefreut hat uns natürlich, dass auch zwei ganz junge Menschen unserer Einladung gefolgt sind.
Unsere Rikschafahrer sind jetzt noch besser sichtbar! Durch Spenden konnten wir für jeden unserer Fahrer eine tolle wasserfeste, luftdurchlässige, neonfarbene Jacke (Mac in a Sac®), welche schnell in der dazugehörigen kleinen Tasche verstaut werden kann, bei unserem Jurasport Pottenstein kaufen. Danke an Horst Maier. Eine Reflektor - Aufschrift sorgt für noch bessere Sichtbarkeit in der Dämmerung.
Im Oktober hat unsere Fahrerin Melanie eine Geburtstagsfahrt mit Urlaubsgästen durch die Stadt und in die nähere Umgebung unternommen. Die Schwiegersöhne haben das Geburtstagskind mit ihren Rädern begleitet. Ein schöner Fahrradausflug für die alle, der ohne unser Rikscha-Team so nicht möglich gewesen wäre.
Gerne fährt unser Rikscha-Team auch Sie. Oder möchten Sie eine Fahrt verschenken? Einfach anrufen oder eine Mail schicken. Für alle Fahrten mit der Rikscha gilt: Angehörige, Nachbarn oder Freunde können die Rikscha für eine gemeinsame Fahrt buchen. Gebühr: kostenlos, Spende willkommen, Leitung: Rikscha-Team des Elisabeth-Verein Pottenstein, Anmeldung erforderlich: Tel. 0151/25029198 (AB) oder rikscha@elisabeth-verein-pottenstein.de
Eine Weiterbildung für uns gab es auch am 14. Oktober - Handpuppenspiel mit Katja Krebs.
Wir lernten zum Beispiel, wie man die Handpuppen als Kommunikationsbrücke nutzen kann, um Stress und Konflikte abzubauen, die Fähigkeit, Menschen zu erreichen, zu motivieren.
Das interaktive Puppenspiel kann ganz vielseitig eingesetzt werden - in Schulen, in den Kindergarten, bei der Demenzbetreuung, in Kliniken, bei Ärzten u.v.m.
Am 4. Oktober war Nico Böhrner bei uns und stellte uns die bunte Welt von Olifu GmbH vor - dem Partner für hochwertige und einzigartige Spielmaterialien.
Er führte uns Spiele vor, die wir unter anderem in der Betreuung einsetzen können.
Eine tolle Fortbildung.
Zu den Demenztagen am 24. September begrüßte unsere 1. Vorsitzende Karin Spörl, der Erste Bürgermeister und Schirmherr Stefan Frühbeißer und Landrat Florian Wiedemann die 15 Aussteller und Gäste.
Alle Aussteller haben sich, ihre Angebote und Leistungen ganz vielfältig präsentiert. Sehr gut besucht war unter anderem der kostenlose Seh- und Hörtest. Eine 2. Rikscha von Ebermannstadt war vor Ort und so konnten viele das Angebot einer Fahrt wahrnehmen und sich unser Felsenstädtchen bei herrlichen Wetter anschauen.
Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Frau Eva Gottstein war ebenfalls zu Besuch, um sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Eine Augenweide war der Wünschewagen und die Hundestaffel vom Bayerischen Roten Kreuz, die im Außenbereich vom Bürgerhaus plaziert waren.
Eine große Auswahl von über 30 Kuchen, Obst und frisch gegrillten Bratwürsten stillten den kleinen Hunger zwischendurch.
Mit knapp 100 Teilnehmern stellte Schwester Teresa ihre beiden neuen Büchern vor, die bei uns im Elisabeth-Lädla käuflich zu erwerben sind. Mit viel Lachen, aber auch einige Tränchen war es ein gelungener Vortrag.
Am 16. September hat unser Verein einen Ausflug nach Schloss Seehof organisiert. 56 Menschen sind unserer Einladung gefolgt. Erst haben wir uns bei Kaffee und Kuchen gestärkt und sind dann zum Schloss gepilgert.
Alles war barrierefrei und so konnten alle Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator die Führung, die in zwei Gruppen erfolgt sind, ganz entspannt teilnehmen.
Das Wetter war ein Traum - wenn Engel reisen. Der Bus vom Unternehmen Mannschädel ist komplett barrierefrei. Durch eine Rampe konnten die Rollstuhl Fahrer perfekt einsteigen. Ein gelungener Ausflug mit zufriedenen Gästen.
Anfang August bildeten sich unsere Helfer und Helferinnen mit einer „Aromapflege-Schulung mit Vortrag“ von der Firma Primavera fort.
Beim Helfer-Treffen am 6. September wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. Unter der Leitung von Elke Lindner wurden verschiedene Öle angesprochen - zum Beispiel welches Öl beruhigend oder belebend wirkt und wie man es am wirkungsvollsten verwendet. Natürlich wurde das Wissen auch in die Praxis umgesetzt. Es wurde ein Peeling mit Zucker und Öl hergestellt und ausprobiert, Hand- und Fußbäder, Inhalationen und Duftlampen, die den Raum aromatisieren, durften natürlich auch nicht fehlen.
Die Aromapflege schenkt die Möglichkeit zu liebevoller Zuwendung und Lebensfreude, fördert Vertrauen und Wohlbefinden.
Das Angebot unseres Rikschteams, die Oma/Opa - Enkel - Zeit im Rahmen des Pottensteiner Ferienprogramms, war ein voller Erfolg! Es ist so schön, Zeit miteinander zu verbringen. Oma/Opa - Enkel-Zeit und wir machen es möglich. Unsere Fahrten gingen zum Schöngrundsee und in das idyllische Obere Püttlachtal. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Angebot so gut angenommen wurde und werden nächstes Jahr auf jeden Fall beim Ferienprogramm wieder dabei sein. ❤️
Unsere Fahrerin Renate hat den ganzen Tag in die Pedale getreten.
Wir wurden vom Seniorenheim in Glashütten mit unserer Rikscha gebucht.
Es ergaben sich viele nette Gespräche und wir konnten so viele Menschen glücklich machen.
Immer am 1. Mittwoch im Monat haben wir unser Helfertreffen.
Wir hatten Stefanie Hirschmann und Simon Henche vom Landratsamt Bayreuth - Aufsuchende Seniorenberatung - als Referenten eingeladen.
Sie haben uns Ihre Arbeit erklärt und wie wir uns zusammen vernetzen können. Vielen Dank!
War das schön! Unsere Johanni-Feier ist super angekommen und diesmal war es genauso, wie wir uns das immer gewünscht haben - ein Beisammensein mit Kindern, Eltern, Großeltern und Gästen.
Der Zauberer Valentino brachte die kleinen und großen Gäste zum Staunen und zum Lachen.
Unsere Rikscha mit unseren Fahrerinnen Maria und Renate war natürlich auch dabei. 😍 Danke an alle, die dieses Beisammensein möglich gemacht haben!
Angefangen bei den Salatspendern, Danke an die Frankenesel fürs Grillen, an unseren Bernie fürs Musik machen, an unsere Nadja von der Farbmetzgerei für die Getränkeausgabe und das Bedienen und natürlich an die Familie Berner für die Räumlichkeiten zum Feiern.
Das war das Radio Mainwelle Kino Open Air am Schöngrundsee Pottenstein. Auch wir waren wieder mit der Rikscha dabei. Unsere Christine hat auch am Samstag und am Sonntag vier Menschen Freude bereitet und sie zum Kino Open Air gefahren.
Gerne fährt unser Rikscha-Team auch Sie.Oder verschenken Sie eine Fahrt. Einfach anrufen oder eine Mail schicken: Tel. 0151 25029198 (AB) oder rikscha@elisabeth-verein-pottenstein.de
Am Montag, den 22.05.2023 fand unsere Andacht im Freien unter dem Motto „Maria Lebensspenderin“ statt.
Es war Zeit für das Innehalten, miteinander beten, singen und erfahren, welche Impulse uns Maria, die Mutter Jesu, für unseren eigenen Lebensweg geben kann.
Vielen Dank an Maria Zitzmann, Maria Sponsel und Andrea Eichenmüller für die Vorbereitung und die Gestaltung der Andacht.
Auch die musikalische Begleitung war wieder sehr schön.
Heute ging unser 10. Kurs: "Begleitung älterer Menschen zu Hause" zu Ende.
45 Unterrichtseinheiten wurden absolviert.
Es wurde gelacht und es flossen Tränen, doch es wurden alle Erwartungen der Kursteilnehmer erfüllt.
Heute war der Auftakt zu den 20. Pottensteiner Gesundheitstagen.
Wir waren mit unserer Rikscha dabei. Unsere Fahrerin Melanie brachte zwei der Teilnehmer in das schöne Obere Püttlachtal.
Die anderen Teilnehmer spazieren zusammen mit unserem Ersten Bürgermeister Stefan Frühbeisser zur Freikneippanlage im Oberen Püttlachtal.
Regierungsbesuch in Pottenstein - unser Rikscha-Team wurde am 13. April 2023 als „Ehrenamt der Woche“ wertgeschätzt
Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Frau Gottstein besuchte unseren Elisabeth-Verein. Unter der Rubrik „Ehrenamt der Woche“ stellt die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt jede Woche auf ihrer Homepage sowie in Facebook und Instagram ausgewählte Formen des bürgerschaftlichen Engagements vor - so auch unseren Verein.
Sie bedankte sich persönlich beim Elisabeth-Verein Pottenstein und seinem Rikscha-Team. Bei einem lockeren Beisammensein wurde zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Pottenstein Stefan Frühbeißer, der 1. Vorsitzenden des Elisabeth-Vereins Karin Spörl, den Rikscha-Fahrern und weiteren Mitgliedern des Elisabeth-Vereins über das Ehrenamt gesprochen, über bürokratische Hürden, Freude bei der Ausübung, wie wichtig das Ehrenamt ist und vieles mehr. Auch unser Bürgermeister Stefan Frühbeißer betonte mehrfach, wie stolz er auf die Ehrenamtlichen der Stadt Pottenstein ist.
Anschließend gab es für Frau Gottstein eine Fahrt mit der Rikscha in Begleitung unseres Bürgermeisters durch die Altstadt, um sich einen kleinen Eindruck zu verschaffen. Am Marktplatz wurde Sie vom Stadtherold (Gästeführer Thomas Büttner) und den Mitgliedern vom Elisabeth-Verein verabschiedet. Wir haben uns über den Besuch und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit sehr gefreut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.